Screenshot: Lottofilter 6.0 – Projektfenster
Auswertung und Diagramme
Links
wird
die
ausgewählte
Kombination
mit
den
passenden
Trefferlisten
angezeigt.
Rechts
zeigen
Diagramme
die
Trefferverläufe
der
letzten
Ziehungen,
die
Häufigkeit
einzelner
Zahlen
sowie
Wiederholungen.
Diese
visuelle
Darstellung
hilft,
Muster
zu
erkennen
und Spielstrategien besser zu planen.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Projektfenster
Tabellenansicht der Treffer
In
dieser
Übersicht
sind
Zahlenreihen
mit
ihren
jeweiligen
Treffern
und
statistischen
Werten
aufgelistet.
Jede
Kombination
wird
detailliert
angezeigt,
inklusive
Summen
und
Trefferanzahlen.
Die
klare
Tabellenstruktur
erleichtert
es,
Ergebnisse
zu
vergleichen und aktive Tipps zu markieren.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Analyse gezogener
Samstagszahlen
Links
werden
die
Gewinnzahlen
und
Superzahlen
mehrerer
Ziehungen
dargestellt,
inklusive
Trefferanzeige.
Rechts
und
unten
veranschaulichen
Diagramme
den
Trefferverlauf,
die
Häufigkeit
der
Zahlen
und
deren
Verteilung
im
Spielfeld.
So
lassen
sich
Trends
und
Muster
der
letzten
Ziehungen
schnell
erkennen und nachvollziehen.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Garantiesystem-Filter
Oben
werden
die
gewünschten
Systemzahlen
ausgewählt
und
mit
verschiedenen
Optionen
kombiniert.
Rechts
sind
die
Eckdaten
des
Garantiesystems
sichtbar:
Treffergarantie,
Systemgröße
und
Abdeckung.
Unten
zeigen
Tabellen
die
Variationen
innerhalb
und
außerhalb
der
gewählten
Systemzahlen, inklusive Trefferstatistik.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Raumfilter in 3D
Die
linke
Darstellung
zeigt
tausende
Ziehungen
als
Punkte
im
dreidimensionalen
Raum.
Rechts
werden
durch
eine
Filterebene
nur
die
relevanten
Ziehungen
dieser
Ebene
hervorgehoben
und
klar
sichtbar
gemacht.
Diese
3D-Ansicht
hilft,
die
verteilung
der
Ziehungszahlen
auf
einen
Blick
zu
erfassen
und
durch
Rotation evtl. Kluster ausfindig zu machen.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Simulation mit Scripts
Im
oberen
Bereich
werden
individuelle
Script-Befehle
zusammengestellt,
um
Spielkombinationen
gezielt
zu
simulieren.
Jede
Scriptzeile
steuert,
wie
Zahlen
aktiviert,
sortiert
oder
gefiltert
werden
–
flexibel
und
nachvollziehbar.
Unten
zeigt
eine
Tabelle
die
Ergebnisse
mit
Trefferverteilungen
und
statistischen
Werten für jede Kombination.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Rückstand-Filter
Im
oberen
Bereich
wird
der
Verlauf
der
Rückstände
für
eine
gewählte
Zahl
grafisch
dargestellt.
Die
Tabelle
listet
alle
Lottozahlen
mit
Häufigkeit,
Prozentwerten
und
detaillierten
Rückstandsstatistiken.
So
lassen
sich
Zahlen
identifizieren,
die
lange
nicht
gezogen
wurden
und strategisch in die Auswahl einbeziehen.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Grafischer
Trefferverlauf
Die
gewählte
Zahlenkombination
wird
mit
ihrem
Trefferverlauf
über
viele
Ziehungen
hinweg
dargestellt.
Die
Punkte
und
Spitzen
zeigen,
wann
1er-,
2er-
oder
3er-Treffer
erreicht
wurden.
So
erkennt
man
schnell,
wie
konstant
oder
unregelmäßig
eine
Kombination im Zeitverlauf abgeschnitten hat.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Vorrunden-Filter
Im
oberen
Diagramm
wird
der
Verlauf
der
Vorrunden
über
zahlreiche
Ziehungen
hinweg
dargestellt.
Die
Tabelle
darunter
listet
die
unterschiedlichen
Vorrundenwerte
mit
Anzahl,
Prozentangaben
und
Trefferstatistik.
Damit
können
Spieler
erkennen,
wie
sich
Vorrundenzahlen
entwickeln
und
gezielt
in
ihre
Strategie einbeziehen.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Summen-Filter
Oben
wird
der
Summenverlauf
der
Lottoziehungen
grafisch
dargestellt,
inklusive
Aktivierungen
und
Wiederholungen.
In
der
Tabelle
darunter
sind
die
möglichen
Summenwerte
mit
Anzahl,
Prozentanteilen
und
detaillierten
Trefferstatistiken
aufgeführt.
Mit
diesem
Filter
lässt
sich
schnell
analysieren,
welche
Summenbereiche
in
den
Ziehungen
besonders
häufig
vorkommen.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Hohe/Tiefe-Filter
Das
Diagramm
im
oberen
Bereich
veranschaulicht
den
Verlauf
von
hohen
und
tiefen
Zahlen
über
viele
Ziehungen.
In
der
Tabelle
werden
die
Verteilungen
mit
Anzahl,
Prozentwerten
und
detaillierten
Trefferstatistiken
dargestellt
Damit
lassen
sich
Tendenzen
erkennen,
ob
hohe
oder
niedrige
Zahlen
häufiger in den Gewinnreihen auftreten.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Spalten-Filter
Die
Tabelle
listet
alle
Zahlen
nach
Spalten
auf
und
zeigt
Häufigkeiten
sowie
Trefferstatistiken.
Balkendiagramme
verdeutlichen
die
Verteilung
innerhalb
jeder
Spalte,
aktive
Werte
sind
markiert.
So
erkennt
man,
welche
Zahlenbereiche
dominieren
und
welche seltener aktiv sind.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Dekaden-Filter
Das
obere
Diagramm
veranschaulicht
den
Verlauf
der
Dekadenwerte
über
zahlreiche
Ziehungen.
Die
Tabelle
darunter
listet
alle
Dekaden
mit
Häufigkeiten,
Prozentwerten
und
Trefferstatistiken.
Damit
können
Spieler
erkennen,
welche
Zahlenzehner
(z.
B.
1–10,
11–20) in den Ziehungen dominieren.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Teilungs-Filter
Die
Tabelle
listet
alle
möglichen
Teilungen
mit
Kombinationszahlen
und
detaillierten
Trefferstatistiken.
Über
die
Eingabe
von
Teilungsbeginn
und
-ende
lassen
sich
flexible
Filterbereiche
einstellen.
Damit
können
Spieler
prüfen,
wie
sich
verschiedene
Teilungen
auf
die
Gewinnwahrscheinlichkeit auswirken.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Fünfer-Filter
Die
Tabelle
listet
alle
möglichen
Fünfer-Kombinationen
mit
Häufigkeiten,
Prozentwerten
und
Trefferstatistiken.
Balkendiagramme
verdeutlichen
die
Verteilung
und
machen
Unterschiede
sofort
sichtbar.
Damit
lassen
sich
gezielt
Fünfer-Kombinationen
analysieren und für Spielstrategien nutzen.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Differenz-Filter
Im
oberen
Diagramm
ist
der
Verlauf
der
Zahlendifferenzen
über
viele
Ziehungen
hinweg
dargestellt.
Die
Tabelle
listet
alle
Differenzwerte
mit
Häufigkeiten,
Prozentangaben
und
Trefferstatistiken.
Damit
lassen
sich
Unterschiede
zwischen
Zahlenreihen
systematisch analysieren.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – XausY-Filter
Der
XausY-Filter
listet
Zahlen
mit
Häufigkeiten,
Prozentwerten
und
Balkendiagrammen
auf.
Unten
werden
zusätzlich
die
X-Zahlen
aus
dem
gewählten
Zahlenbereich
aufgeführt.
So
lassen
sich
flexible
Bedingungen
für
Z
a
h
l
e
n
v
e
r
t
e
i
l
u
n
g
e
n
definieren und anwenden.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Trefferverteilung
Die
Trefferverteilung
zeigt
als
Punktwolke,
wie
Treffer
statistisch
über
viele
Kombinationen
verteilt
sind.
Rote
Markierungen
werden
mit
der
Maus
gesetzt
und
stellen
die
Zahlen
die
gefiltert
bzw
übriggelassen werden dar.
Eine Übersicht der vielen Möglichkeiten mit
Lottofilter als Screenshots
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Einlinge/Mehrlinge-
Filter
Im
oberen
Bereich
wird
der
Mehrlinge-Verlauf
grafisch
dargestellt,
inklusive
Häufigkeit
und
Wiederholungen.
Die
Tabelle
listet
detailliert
Einlinge,
Paare
und
Mehrfachkombinationen
mit
Prozentwerten
und
Statistiken.
So
lässt
sich
nachvollziehen,
welche
Zahlen
häufiger
zusammen
auftreten
und
wie
stark
sie
die Ziehungen prägen.
Screenshot: Lottofilter 6.0 –
Randzahlen/Innenzahlen-Filter
Das
obere
Diagramm
veranschaulicht
den
Verlauf
von
Rand-
und
Innenzahlen
über
viele
Ziehungen
hinweg.
In
der
Tabelle
darunter
werden
die
Verteilungen
pro
Kombination
mit
Prozentwerten
und
Häufigkeiten
dargestellt.
So
erkennt
man
auf
einen
Blick,
wie
stark
Rand-
oder
Innenzahlen
das
Spielgeschehen
beeinflussen.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Rekursiver Zahlen
Differenz Filter
Im
oberen
Diagramm
ist
der
Verlauf
der
rekursiven
Zahlendifferenzen
über
viele
Ziehungen
dargestellt.
Die
Tabelle
darunter
listet
jede
Differenz
mit
Häufigkeiten,
Prozentwerten
und
detaillierten
Trefferstatistiken.
Mit
diesem
Filter
lassen
sich
besondere
Muster
erkennen,
die
auf
Zahlenabständen
zwischen den Ziehungen beruhen.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Ziffern-Filter
Die
Tabelle
listet
alle
Ziffernpositionen
der
Lottozahlen
und
markiert
Häufigkeiten
sowie
Aktivierungen.
Balkendiagramme
und
Symbole
zeigen
auf
einen
Blick
die
statistische
Verteilung
jeder
einzelnen
Ziffer.
So
lassen
sich
Muster
bis
auf
die
letzte
Ziffern-Ebene
analysieren
und
gezielt
in
Systeme einbauen.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Spiegel-Filter
Die
Tabelle
listet
Spiegelzahlen-Paare
mit
Anzahl,
Prozentwerten
und
detaillierten
Trefferstatistiken.
Balkendiagramme
verdeutlichen
die
Verteilungen
und
aktive
Werte
sind
hervorgehoben.
Mit
diesem
Filter
lassen
sich
Spiegelbeziehungen
zwischen
Zahlen
erkennen und gezielt nutzen.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Vollsystem-Filter
Die
Tabelle
listet
alle
Zahlen
mit
Häufigkeiten,
Prozentwerten,
Rückstand
und
letzter
Rückstand.
Spalten
wie
Letzter
Rückstand
und
Gewinnquote
bieten
erweiterte
Analyseoptionen.
So
lassen
sich
durch
auswählen
von
mindestens
6
Zahlen
alle
Vollsysteme im Lotto darstellen.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Zahlenbereich-Filter
Die
Tabelle
listet
verschiedene
Zahlenbereiche
mit
Start-
und
Endwerten
sowie
allen
zugehörigen
Trefferdaten.
Kombinationsmöglichkeiten
pro
Bereich
und
detaillierte
Statistikwerte
sind
übersichtlich
aufbereitet.
Damit
lassen
sich
bestimmte
Zahlenbereiche
gezielt
analysieren
und
in
die
Spielstrategie einbauen.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Raster-Filter
Im
oberen
Bereich
lässt
sich
zwischen
Zeilen-
und
Spaltenraster
wählen,
um
Zahlenstrukturen
zu
analysieren.
Die
Tabelle
listet
die
Rasterkombinationen
mit
Anzahl,
Prozentwerten
und
detaillierten
Trefferstatistiken.Damit
lassen
sich
Muster
in
der
Zahlenanordnung
sichtbar
machen
und
gezielt
auswerten.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Gerade/Ungerade-
Filter
Im
oberen
Diagramm
ist
der
Verlauf
der
geraden
und
ungeraden
Zahlen
über
viele
Ziehungen
hinweg
dargestellt.
In
der
Tabelle
darunter
sieht
man
die
Kombinationen
von
geraden
und
ungeraden
Treffern
mit
ihren
Häufigkeiten
und
Prozentwerten.
Damit
lässt
sich
schnell
erkennen,
welche
Zahlenmuster
häufiger
vorkommen
und
wie
man
diese
in
die
eigene
Spielstrategie einbauen kann.
Screenshot: Lottofilter 6.0 – Hauptoberfläche
Die
linke
Seite
zeigt
eine
Übersicht
der
gezogenen
Samstagszahlen
mit
klarer
Struktur
und
Historie.
Rechts
ist
die
Projektübersicht
dargestellt,
in
der
Systemzahlen
und
Trefferlisten
aufbereitet
werden.
Die
moderne
Menüleiste
ermöglicht
schnellen
Zugriff
auf
Filterfunktionen,
Auswertungen
und
Projekteinstellungen.